top of page

Mit Jabatix machen Szenarien jetzt richtig Spass

Jabatix S.A.

12, rue Gabriel Lippmann

5365 Munsbach

Luxemburg


Kontaktieren Sie uns

Anrede

Transparente Simulationen und Planungen mit weniger Risiken

Excel ist in vielen Finanzabteilungen nach wie vor das zentrale Planungswerkzeug. Doch gerade bei mehrjährigen Projekten mit komplexen Tabellenstrukturen wird die Fehleranfälligkeit zum ernstzunehmenden Problem. Formelfehler bleiben oft unentdeckt und sind im Nachhinein nur mühsam aufzuspüren. Ein bekannt gewordenes Beispiel ist der Rechenfehler in der Schuldenbremse, den Doktorand Thomas Herndorn in einer Excel-Tabelle identifizierte.

Genau an dieser Stelle setzt Jabatix an: Die Software extrahiert sämtliche Formeln aus Excel-Sheets und transformiert sie in eine übersichtliche Formelbibliothek. Die gesamte Berechnungslogik wird damit aus versteckten Zellbezügen befreit und ist zentral einsehbar, nachvollziehbar und überprüfbar

Die Vorteile sind offebsichtlich:

  • Die Formelbibliothek ist flexibel anpass- und erweiterbar.

  • Statt unübersichtlicher Zellreferenzen werden aussagekräftige Bezeichnungen wie „Artikel * 19 %“ verwendet.

  • Änderungen werden sofort wirksam - ein Befehl gilt für alle Arbeitsblätter oder Spalten

  • Ohne mühsame Navigation durch komplexe Bezüge und Referenzen

Insbesondere bei mehrjährigen Simulationen und Planungen reduziert sich das Fehlerrisiko erheblich. Während Excel-Formeln im undurchsichtigen Tabellengeflecht verborgen bleiben, liegen sie bei Jabatix offen und strukturiert vor. Am Ende enthält die Excel-Datei ausschließlich geprüfte, validierte Ergebnisse.

Das Ergebnis: Mehr Transparenz, weniger Fehlerquellen, bessere Nachvollziehbarkeit - und eine klare Trennung zwischen Berechnungslogik und Datendarstellung.

Excel-Risiko im Griff: So sichern Sie Ihre Finanzmodelle

Excel ist aus dem Alltag von Controllern nicht wegzudenken. Es ist flexibel, mächtig und oft das Werkzeug der Wahl für Finanzmodelle, Budgetierungen und komplexe Simulationen. Doch genau diese Flexibilität birgt auch ein enormes Risiko: Fehler in Formeln, verborgene Verknüpfungen oder fehlende Daten können sich einschleichen. Manchmal sind die Auswirkungen fatal, wie der berühmte Fall der Wachstumsstudie zur Staatsverschuldung von Reinhart und Rogoff gezeigt hat. Ein kleiner Rechenfehler in einer Excel-Tabelle, den erst Jahre später ein Doktorand aufdeckte, hatte weitreichende politische und wirtschaftliche Folgen.


Gerade bei mehrjährigen Simulationen, bei denen jede Periode in einem eigenen Tabellenblatt abgebildet wird, steigt die Komplexität und damit auch das Fehlerrisiko exponentiell. Wer kennt es nicht? Eine Formel wird in einem Sheet geändert, aber nicht in allen anderen übernommen. Die Suche nach solchen Fehlern ist extrem zeitaufwendig und frustrierend.


Hier setzt eine neue Lösung an: Jabatix. Das Programm bietet einen innovativen Ansatz, um Excel-Fehlerquellen zu eliminieren und gleichzeitig die Transparenz zu erhöhen. Jabatix extrahiert alle Formeln aus einem Excel-Sheet und legt diese lesbar in einer Formelbibliothek ab. So werden die Rechenwege und Simulationsbefehle aus dem "versteckten" Inneren der Tabellenblätter herausgelöst und in einer transparenten, leicht nachvollziehbaren Form dargestellt.

Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Transparenz und Nachvollziehbarkeit: Statt die Formeln in jedem einzelnen Tabellenblatt mühsam zu prüfen, sind alle Befehle zentral und übersichtlich in der Fehlerbibliothek sichtbar.

  • Fehlervermeidung: Änderungen an Simulationsbefehlen müssen nur einmal in der Formelbibliothek vorgenommen werden. Jabatix überträgt die Logik dann konsistent auf alle relevanten Perioden.

  • Einfache Simulationen: Neue Befehle können direkt in die Formelbibliothek, wie in Excel, eingegeben werden, was iterative Simulationen und "Was-wäre-wenn"-Szenarien erheblich vereinfacht und sehr schnell macht.

  • Verbesserte Lesbarkeit: In der Formelbibliothek können Sie anstelle von kryptischen Zellreferenzen wie "A1*B2" aussagekräftige Kontobezeichnungen wie "Artikel * 19%" verwenden. Dies macht diese intuitiver und leichter verständlich.

Mit Jabatix dient das Excel-Sheet nur noch als visuelle Oberfläche, die die Ergebnisse anzeigt. Die eigentliche Logik und die Befehle sind transparent und für jeden Prüfer oder Kollegen sofort sichtbar. Das schafft nicht nur Vertrauen in die eigenen Finanzmodelle, sondern schützt auch vor folgenschweren Fehlern, wie sie im Fall der Schuldenbremse-Studie passierten. Es ist an der Zeit, die Risiken der Excel-Nutzung proaktiv zu managen und die Kontrolle über komplexe Finanzmodelle zurückzugewinnen.

bottom of page